Ethische Überlegungen zur Forschung mit vulnerablen Gruppen: Ein Leitfaden für Forscher*innen und Praktiker*innen

Translated title of the contribution: Reflections on research ethics in studies with vulnerable groups: Guidelines for researchers and practitioners

James Edwards*, Diotima Bertel, Fiona-Katharina Seiger, Jochen Resch

*Corresponding author for this work

Research output: Contribution to journalArticleAcademicpeer-review

Abstract

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über ethische Überlegungen sowie eine praxisorientierte Anleitung zu den Herausforderungen, die in der Forschung mit vulnerablen Gruppen eine Rolle spielen. Diese Herausforderungen, denen sowohl Forscher*innen als auch Praktiker*innen gegenüber stehen, beziehen sich insbesondere auf den Umgang mit personenbezogenen Daten, d.h. dem Abwägen ethischer Risiken, die mit der Erhebung von Daten schutzbedürftiger Personen in einer informationsreichen Umgebung mit vielen Kanälen untrennbar verbunden sind. Nach einer Zusammenfassung grundlegender rechtlicher und ethischer Fragen wird in diesem Beitrag ein Leitfaden zur Identifizierung, Bewertung
und Abschwächung ethischer Risiken zur Gestaltung solider Datenerhebungsverfahren und -instrumente vorgestellt. Besonderes Augenmerk wird auf diejenigen Risiken gelegt, die in bestimmten Ethik-Leitlinien der EU-Institutionen zwar genannt, aber nicht ausreichend erläutert werden: zufällige Funde (‚Incidental Findings‘), Datentransfer zwischen EU und Nicht-EU Ländern und das Kriterium der Relevanz für Zielgemeinschaften.
Translated title of the contributionReflections on research ethics in studies with vulnerable groups: Guidelines for researchers and practitioners
Original languageGerman
Journalmedien & zeit : Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart
Publication statusAccepted/In press - Dec 2021

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Reflections on research ethics in studies with vulnerable groups: Guidelines for researchers and practitioners'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this