Internationale Polizeikooperation

Gabriele Jacobs, Martin Kuntze

Research output: Chapter/Conference proceedingChapterAcademic

Abstract

Internationale Kooperation leistet einen elementaren Beitrag zur nachhaltigen Bewältigung aktueller Sicherheitsherausforderungen. Besonders deutlich wird dies in Themenfeldern wie Cybercrime, organisierte Kriminalität oder auch Terrorismus. Vier Hauptpunkte werden in diesem Beitrag diskutiert. 1) Polizeiliche Arbeit ist lokal, regional und national gebunden. Sowohl die professionelle Identität der Polizei als auch die Erwartungen der Bürger an die Polizei sind stark kulturell geprägt. 2) Voraussetzung für die weitere Entwicklung der inneren Sicherheit und der Stabilisierung des inneren Friedens in Europa ist die sorgfältige Balance zwischen dem Respekt für Diversität und dem Streben nach Einheit und Integration. 3) Bei der Implementation polizeilich relevanter Instrumente auf europäischem Niveau, ob auf taktischer oder technologischer Ebene wie auch im Bereich von Führung und Management, müssen die jeweiligen Auswirkungen dieser Taktiken, Technologien und Führungsmethoden auf die polizeikulturelle Identität sowie der daraus resultierenden Veränderungspotenziale bei Arbeitsprozessen und organisationalen Abläufen explizit berücksichtigt werden. 4) Die komplexen Veränderungsaufgaben der Polizei, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene erfordern eine zunehmende Professionalisierung des Führungspersonals der Polizei. Dazu gehört auch eine ausreichende Sprachkompetenz in Englisch. Ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis, wie die Herausforderungen internationaler Kooperation zu meistern sind, ist eine Voraussetzung für erfolgreiche Polizeiführung auf strategischer und taktischer Ebene.
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch Polizeimanagement
Subtitle of host publicationPolizeipolitik – Polizeiwissenschaft - Polizeipraxis
EditorsJ. Stierle, D. Wehe, H. Siller
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Gabler
Chapter(49)
Pages1113-1134
Number of pages23
ISBN (Print) 978-3-658-08926-9
DOIs
Publication statusPublished - 2017

Cite this