Technopolitiken der Sorge

Translated title of the contribution: Technopolitics of Care

Christoph Brunner (Editor), Grit Marti Lange (Editor), nate wessalowski (Editor)

Research output: Book/Report/Inaugural speech/Farewell speechBook editingAcademic

103 Downloads (Pure)

Abstract

Technopolitiken der Sorge wenden sich sorgetragenden Praktiken zu, die mit und durch Technologien hindurch Teil sozialer Bewegungen werden. Dabei bezeichnen Technopolitiken das Politisch-Werden von Technologien ebenso wie das Technologisch-Werden von Politik. Das Buch versammelt Beiträge zu Projekten und Initiativen, für die Sorge in ihrer technopolitischen Verfasstheit zum Ausgangspunkt eines (techno-) kollektiven Widerstands wird: Sorge für akut krisenhafte Gegenwarten, für die gewaltvollen Dispositive der Vergangenheit, für eine bessere Zukunft. Ausgehend von der diskriminierungsreichen Vorgeschichte technologischer Entwicklungen, rücken die versammelten Perspektiven das emanzipatorische und reparative Potenzial von Technologien ins Zentrum ihrer Auseinandersetzungen.

Entlang der thematischen Schwerpunkte Infrastrukturen, Ästhetiken und Kollektivität interveniert der Band in Debatten einer algorithmisierten Gegenwart und stellt alternative Formen zunehmend translokal vernetzter Sorgepraktiken in den Vordergrund.
Translated title of the contributionTechnopolitics of Care
Original languageGerman
Place of PublicationVienna, Malaga, Berlin, London
Number of pages225
Publication statusPublished - 15 May 2023

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Technopolitics of Care'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this